RuheForst Neuigkeiten
16. September 2024 – Tag des Friedhofs 2024: „Endlich und lebendig“ – Eine Hommage an RuheForste
Als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten geht der RuheForst Losheim am See neue Wege: Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Form des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop® genannt. Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen, sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen.
Wichtige Änderung zum 01. April 2025
Die Durchfahrt mit dem PKW bis zur Andachtskapelle ist für körperlich
beeinträchtigte Besuchende an folgenden Tagen möglich:
Mittwoch / Samstag / Sonntag sowie an den gesetzlichen Feiertagen
An den übrigen Tagen (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag) bleibt die
Schranke geschlossen. Zu Fuß ist der Besuch des RuheForstes
selbstverständlich weiterhin an allen Tagen möglich.
Das geltende Durchfahrtsverbot war bisher für Personen gelockert, die
aufgrund von körperlichen Einschränkungen den Fußweg nicht schaffen.
Leider nutzen aber immer häufiger nicht beeinträchtigte Besucher und
Besucherinnen diese Ausnahmeregelung aus. Zum Schutz von Fußgängern und
Fußgängerinnen und um den Charakter des RuheForstes zu erhalten, gilt ab dem
01. April 2025 die genannte Vorgehensweise.
Wir bitten um Ihr Verständnis,
Ihr RuheForst Losheim am See
Am 06. September 2006 hat das Ministerium für Justiz, Gesundheit und Soziales, Saarbrücken, die Einrichtung des RuheForstes Losheim am See genehmigt. Damit stehen auf rund 22 Hektar nun für viele Jahre ausreichend Bestattungsmöglichkeiten in einem geschützten Waldgebiet zur Verfügung.
Gerne zeigen wir Ihnen persönlich bei einer Führung die RuheBiotope® unseres Waldfriedhofs.
An den RuheForst Losheim am See schließen die Naturschutzgebiete im „Zunkelsbruch“ und „Saarhölzbachtal“ an. Dort wurden die standortfremden Fichtenbestände entfernt und es entwickelt sich auf insgesamt 39 Hektar wieder eine ursprüngliche Laubmischwaldvegetation.
Darüber hinaus befindet sich in der Gemeinde Losheim am See eine Vielzahl anderer geschützter Naturmerkmale vom einzelnen Naturdenkmal bis zu großflächigen Naturschutzgebieten mit den verschiedensten Vegetationsformen.